Vielfalt mit dezentralen Projekten.
Kultur ist es, die Menschen einander näher bringt und vereint, in der man dieselbe Sprache sprechen kann – manchmal sogar ganz ohne Worte, wie in der Musik, im Tanz, in der Kunst.
Die Förderung von kulturellen Initiativen wie Orchester, Chöre, Literatur und öffentlicher Kunst im ganzen Kreisgebiet ist uns Grünen wichtig. Der Heimatverein ist damit genauso gemeint wie der Sportclub, die Disco, der Kochclub, die Scaterbahn, der Lesekreis, PoetrySlam, Streetart, Kunstgalerien oder Theater.
Der Denkmalschutz im Rhein-Neckar-Kreis muss beachtet und gefördert werden. Bei archäologischen Funden im privaten und öffentlichen Tiefbau soll die Möglichkeit eingeräumt werden, diese zu dokumentieren und zu beurteilen. Bei wissenschaftlichem Interesse können gegebenenfalls weitergehende Maßnahmen veranlasst werden.
Die Förderung gemeinsamer sportlicher Aktivitäten trägt bei zu Integration, Kooperation und Gesundheitsbewusstsein, besonders bei Kindern und Jugendlichen. In Zusammenarbeit mit den Sportkreisen kann der Rhein-Neckar-Kreis hier positive Akzente setzen.
Kultur ist ein bedeutender Standortfaktor. Sie macht Gemeinden auch im ländlichen Raum attraktiv und trägt zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortentwicklung bei.
Der Rhein-Neckar-Kreis unterhält Kultur- und Sportpartnerschaften mit verschiedenen europäischen Ländern. Gerade in einer Zeit, da Europa wieder auseinanderzudriften scheint, sind solche Kooperationen wichtiger denn je. Wir wollen sie vertiefen und auch auf politischer Ebene weiter entwickeln.
Dazu gehört für uns:
- Kulturelle Vielfalt mit Förderung dezentraler Kunst- und Kulturprojekte
- Unterstützung kultureller Initiativen von Einzelbürger*innen sowie Vereinen und Gruppen
- Schutz und Wertschätzung von Denkmalen und Archäologie
- Entwicklung von Kulturtourismus wie z.B. einem Kulturentwicklungsplan
- Unterstützung der Sportkreise bei der Integration von Geflüchteten in Sportvereine
- Kreisfahrradtag als Auftakt zum Stadtradeln
- qualitative Weiterentwicklung der Kultur- und Sportpartnerschaften des Kreises mit Schweden, Frankreich und Ungarn
Verwandte Artikel
Das GRÜNE Programm zur Kreistagswahl im Rhein-Neckar-Kreis
16 Kapitel GRÜN gestaltet Klimaschutz in aller Munde – Die zentrale Aufgabe für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Was uns bewegt – Attraktive und umweltfreundliche Mobilität für alle. Aus weniger Müll…
Weiterlesen »
Klimaschutz in aller Munde
Zentrale Aufgabe für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Was vor mehr als 40 Jahren als Uridee der Grünen begann, setzt sich als Erkenntnis auch bei anderen Parteien zunehmend durch: Klimaschutz muss…
Weiterlesen »
Was uns bewegt – Mobilität
Attraktive und umweltfreundliche Mobilität für alle. Mobilität ist für die Menschen im Rhein-Neckar-Kreis von zentraler Bedeutung. Bei der Weiterentwicklung der Verkehrsinfrastruktur müssen ökologische und soziale Kriterien stärker gewichtet werden. Um…
Weiterlesen »