Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche
… ein Grundanliegen GRÜNER Sozialpolitik. Es ist ein Armutszeugnis für eine reiche Gesellschaft, dass sie sich Kinderarmut und Jugendliche ohne Perspektive leistet.
Nicht nur dem Einzelnen werden Lebenschancen genommen, auch die Gesellschaft selbst beraubt sich wertvoller Möglichkeiten.
Wir haben in der Jugendhilfepolitik mit Projekten zur Prävention bereits viel erreicht, worauf in Zukunft aufgebaut werden kann. Schulsozialarbeit, von uns GRÜNEN vorangebracht, ist im Kreis bereits erfolgreich.
Weitere GRÜNE Ziele sind:
- Unterstützung entwicklungsfördernder außerschulischer Angebote, z.B. Sport und Kultur
- Weiterer Ausbau bedarfsgerechter und qualifizierter Schulsozialarbeit, auch in Grundschulen
- Bessere Vernetzung der beteiligten Institutionen, z.B. beim Übergang Kindergarten/Schule, durch das Jugendamt
- Unterstützung beim Übergang Schule/Beruf durch mehr Jugendberufshelfer*innen
- kreisweiter Ausbau der Suchtprävention
- Erweiterung der bisher geleisteten Arbeit im Bereich der „Frühen Hilfen“
- Einrichtung kommunaler Netzwerke gegen Kinderarmut
- Weiterentwicklung des Programms „LaienhelferInnen für kultursensible Familienarbeit“
- Finanzielle Unterstützung erfolgreicher, bisher nicht geförderter Hilfsangebote;
- Schaffung einer zusätzlichen zentralen Beratungs-Stelle mit Lotsenfunktion zur Unterstützung Alleinerziehender
Verwandte Artikel
Das GRÜNE Programm zur Kreistagswahl im Rhein-Neckar-Kreis
16 Kapitel GRÜN gestaltet Klimaschutz in aller Munde – Die zentrale Aufgabe für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Was uns bewegt – Attraktive und umweltfreundliche Mobilität für alle. Aus weniger Müll…
Weiterlesen »
Klimaschutz in aller Munde
Zentrale Aufgabe für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Was vor mehr als 40 Jahren als Uridee der Grünen begann, setzt sich als Erkenntnis auch bei anderen Parteien zunehmend durch: Klimaschutz muss…
Weiterlesen »
Was uns bewegt – Mobilität
Attraktive und umweltfreundliche Mobilität für alle. Mobilität ist für die Menschen im Rhein-Neckar-Kreis von zentraler Bedeutung. Bei der Weiterentwicklung der Verkehrsinfrastruktur müssen ökologische und soziale Kriterien stärker gewichtet werden. Um…
Weiterlesen »